Die 1. Klasse in Kleinwangen beschäftigt sich mit dem Thema Feuerwehr. Die Kinder durften Bücher, Spiele und Spielsachen zum Thema in die Schule mitbringen. Zum Glück haben wir Lehrerinnen Platz gemacht. Das Sammelsurium ist vielfältig und wird während kleinen Pausen auch rege benutzt. Natürlich wollten wir nicht nur im Schulzimmer bleiben! Es gibt Papas, die in der Feuerwehr Hohenrain sind. So durften wir am verschneiten 18. Januar 2023 die Feuerwehr besuchen. Das war sehr spannend! Philipp Anderhub (Kommandant der Feuerwehr Hohenrain) testete das Wissen der 1. Klässlerinnen und 1. Klässler, beantwortete Fragen und zeigte uns alle Fahrzeuge, Geräte und Materialien. Das TLF war cool. Die Kinder durften vorne einsteigen. Alles hat im Fahrzeug seinen Platz. Schläuche, verschiedene Feuerlöscher, Werkzeuge wie Brecheisen, Axt, starke Zange, Ventilatoren… Alles eben, was sie bei einem Einsatz brauchen. 2 weitere Fahrzeuge stehen der Feuerwehr zur Verfügung für weiteres Material und den Transport der Feuerwehrleute.
Jede Person hat ihre bestimmte Aufgabe und das muss immer wieder geübt werden, damit die Zusammenarbeit bei einem Einsatz gut klappt. In den letzten Jahren wurden Einsätze wegen Elementarschäden (Wasser, Hagel, Bäume auf Strassen) häufiger. Feuereinsätze gibt es heute eher selten (0–2-mal im Jahr). Viele interessante Informationen haben wir bekommen. Die Kinder wollten auch alles wissen! Natürlich wurde auch über das Verhalten bei einem Notfall gesprochen.
Draussen konnten die Kinder über eine Leiter runtersteigen, den Schlauch ausrollen und dann ausprobieren, wie es ist, wenn man den Schlauch halten und den Wasserstrahl in eine bestimmte Richtung steuern muss. Alle wollten das erleben!
Ganz herzlichen Dank der Feuerwehr Hohenrain, dass Philipp Anderhub, Rolf und Toni Kaufmann uns dieses Erlebnis ermöglicht haben! Nun beschäftigen wir uns damit, was zu tun ist, wenn bei uns im Schulhaus einmal ein Feuer ausbricht.
Marianne
Burkart, Klassenlehrerin 1. Klasse Kleinwangen