4./5. Klasse Hohenrain



Ausflug zum Römerturm

Am Dienstagnachmittag dem 9.Mai 2023 gingen wir mit dem Fahrrad zum Römerturm nach Ottenhusen, weil wir im NMG das Thema «Römer» behandeln. Auf dem Weg dorthin fuhren wir in 3er und 4er Gruppen. Was nicht fehlen durfte, war die Leuchtweste und ein Velohelm. Dort besichtigten wir als erstes den Römerturm und machten dort oben ein Klassenfoto. Danach konnten wir noch ein Rätsel lösen, das uns durch den Römerweg führte. Fertig mit dem Rätsel, hiess es für uns wieder ab nach Hohenrain. Dies war etwas anstrengend. Danach hatte die 5. Klasse noch eine Lektion Englisch, während die 4. Klasse bereits nach Hause gehen konnte. Es war ein schöner Ausflug und wir haben viel Neues dazu gelernt.

 

Frida & Joanna, 4./5. Klasse


Gotti-/Götti-Anlass der 1. und 4./5. Klasse vom 6. April 2023

Unsere Schulgottis und -göttis haben dem Osterhasen tüchtig unter die Arme gegriffen. Mit ihrer Hilfe fanden wir die wunderschönen, gut versteckten «Osternestchen». Vielen Dank!


School Dance Award 2023

Am Samstag, 18. März 2023, war es endlich so weit. Der School Dance Award 2023 fand im KKL in Luzern statt. Wir hatten schon anfangs Schuljahr beschlossen, dass wir an diesem Anlass als Klasse teilnehmen wollen. Seitdem ist die Vorfreude und Aufregung bei allen gross.  

Das ganze Projekt startete bereits im Oktober. Da haben wir den Teamnamen beschlossen, den Tanz geschrieben und danach fleissig geübt. Auch die Outfits haben wir selbst ausgewählt. 

 

Am 18. März 2023 war es dann so weit. Wir waren sehr nervös. Wir trafen uns um 7:15 Uhr in der Schule. Von dort haben uns Eltern an den Bahnhof nach Ballwil gefahren. Danke an alle für das Fahren. Danach fuhren wir mit Zug und Bus nach Luzern. Vor dem Auftritt auf der grossen KKL-Bühne, durften wir uns in einer Umkleidekabine bereit machen. Dann wurden wir abgeholt und hinter die Bühne gebracht. Dabei wurde die Aufregung immer grösser. Als wir von den Moderatoren angesagt wurden, wussten wir hinter der Bühne: Jetzt geht es los! 

Auf der Bühne war es sehr toll und wir hatten sehr viel Spass. Der ganze Tanz gelang uns wie geübt und geprobt. Nach dem Auftritt durften wir noch zu einem Fotografen gehen. Danach schauten wir den anderen Klassen zu und warteten auf die Rangverkündigung. 

 

Als unsere Kategorie bei der Rangverkündigung an der Reihe war, waren wir mega aufgeregt. Als es dann beim 2. Platz «The double two aus Hohenrain» hiess, waren wir überglücklich. Wir rannten zusammen auf das Podest hoch und holten den Pokal ab.

 

Nicht nur wir, sondern auch die 6. Klasse war am School Dance Award sehr erfolgreich, was uns ebenfalls sehr freute. Danach gingen wir glücklich und voller Stolz mit der 6. Klasse zusammen am See Mittag essen und machten uns auf den nach Hause weg. Am Abend feierten wir unseren Sieg noch bei Adrian zu Hause weiter. 🎉🎈 

 

Lena D., Adrian


Besuch der ChocoWelt in Root

Am Freitagnachmittag, den 10. März 2023, waren wir mit der 4./5. Klasse in der Schokoladenwelt in Root beim Chocolatier Aeschbach. Diese Exkursion erlebten wir, weil wir in der Schule das Thema Schokolade im NMG behandeln. Wir trafen uns um 13:30 Uhr in der Schule, dann fuhren wir mit dem Schulbus in die Schokoladenwelt. Als wir ankamen, gingen wir zusammen in das Schokoladenmuseum hinein. Der Duft verzauberte uns sofort. Am Anfang gingen wir zusammen durch das Museum, entdeckten dort viel Schokolade zum Essen und lernten Neues dazu. Das Museum war schön zum Thema Schokolade verziert. Es gab verschiedene Römertöpfe mit Schokolade darin, welche wir schnausen durften und zwei Schokobrunnen. Diese waren unser Highlight. Es gab aber auch noch einen Esel, der Schokoladentaler aus dem Mund spuckte. Kurz vor dem Ende bekamen wir ein Quiz über die Schokoladenfabrik zum Lösen, welches wir in Gruppen ausfüllten. Als wir fertig waren, konnten wir noch frei im Museum umherlaufen und noch mehr Schokolade essen. Nach 90 Minuten holte uns der Schulbus wieder ab. Um 16:05 Uhr kamen wir mit Schokoladengefüllten Bäuchen wieder in Hohenrain an. Der Ausflug war toll und sehr lecker. 👍🍫 

 

Joanna und Frida 


Schulfasnacht 4./5. Klasse


Gotti-/Götti-Anlass der 1. und 4./5. Klasse vom 6. Dezember 2022

Gemeinsam mit unseren Schulgottis und -göttis haben wir Grittibänze gebacken und gespielt.
War das ein schöner Nachmittag!

 


Ausflug zum Eisfeld

Wie jedes Jahr besuchte die 4./5. Klasse auch diesen Dezember das Eisfeld in Hochdorf. Der Ausflug war für alle ein cooles Erlebnis, das sicher keiner vergessen wird. Viele Kinder haben Eishockey gespielt und ein Fangis haben wir auch gemacht. Natürlich gab es auch eine kleine Schnee-Schlacht und eine Pause. Wir waren gemeinsam mit der 6. Klasse auf dem Eisfeld, was ziemlich lustig war. Viel zu schnell war die Zeit auf dem Eis wieder vorbei und wir gingen in die Garderobe und zogen uns wieder richtig an. Wir fuhren mit dem Schulbus zurück, machten dann ein wenig Mathematik und machten uns dann auf dem Weg zum zweiten Erlebnis an diesem Tag: Der Besuch bei der Gemeinde Hohenrain (siehe anderer Bericht).

Angelina


Besuch bei der Gemeinde Hohenrain

Am 01.12.2022 durfte die 4./5. Klasse die Gemeinde Hohenrain besuchen, da wir im NMG das Thema «Ist unsere Gemeinde einen Besuch wert?» behandeln. Als wir bei der Gemeindekanzlei hereinkamen, wurden wir vom Gemeindepräsident Alfons Knüsel und seinen Mitarbeiterinnen freundlich begrüsst und in das Sitzungszimmer geführt. Dort machen sie viele Gespräche und Entscheidungen. Die erste Gruppe durfte im Raum bleiben und eine spannende Power Point anhören. Bei jedem Platz war ein Hut mit einer Etikette. Darauf stand ein Name von einer wichtigen Person der Gemeinde Hohenrain und dessen Funktion. So hatte jedes Kind eine Rolle und jedes Kind musste besonders gut bei seiner Funktion in der Gemeinde zuhören. Als die Power Point fertig war, mussten wir erraten, welche Person welche Arbeit hat. Es hatte viele Personen, die mehr als eine Aufgabe in der Gemeinde haben. Als die Power Point zu Ende war, wurde getauscht und die erste Gruppe ging in die Raum-Tour und die zweite durfte die witzige Power Point hören. Die erste Gruppe ging mit einer der Arbeiterinnen mit, welche uns durch das ganze Gebäude führte. Als Erstes besuchten wir das Steueramt und danach den Gemeindeschreiber, welche uns ihre Arbeiten erklärten. Danach gingen wir zu zwei Frauen. Auch sie sagten uns, was sie machen. Das war sehr spannend. Als die Raum-Tour vorbei war, gingen wir zurück ins Sitzungszimmer. Alle fanden die Power Point und die Tour sehr witzig und spannend. Leider mussten wir schon wieder gehen und wurden mit einem Branchli und Büchlein verabschiedet. Vielen Dank nochmals an die Gemeinde Hohenrain, dass sie sich für uns Zeit nahmen. Es war ein schöner und spannender Morgen.

Anna


Herbstwanderung der 4./5. Klasse

Am Freitag, 30.09.2022, konnten wir endlich die Herbstwanderung durchführen! Nachdem wir sie zwei Mal verschieben mussten, da das Wetter schlecht war, konnten wir am genannten Freitag endlich gehen. Leider war es am Morgen noch kalt, deshalb arbeiteten wir zuerst noch in der Schule an unserer Pultmappe im Fach BG weiter. Um 11.00 Uhr assen wir dann im Schulzimmer gemeinsam das Mittagessen. Eine Stunde später, marschierten wir mit vollen Bäuchen nach Baldegg los. Dort besuchten wir beim Lehrbienenstand den Imker Herr Schmid, da wir in den letzten sieben Wochen im Fach NMG das Thema “Bienen” behandelten. Er zeigte uns das Bienenhaus und erzählte uns mehr über die Bienen. Zudem konnten wir nun das Gelernte in Echt sehen und wir sahen sogar zwei Königinnen von zwei Bienenvölker. Da es im Bienenhaus nicht für die ganze Klasse Platz hatte, mussten wir uns halbieren. So spielten wir auch noch eine Stunde zusammen Spiele. Um 15.30 Uhr wurden wir von Frau Abt und Frau Baumli mit den Schulbussen abgeholt und wieder nach Hohenrain zurückgebracht.

Lena, Joanna



Jahresmotto 2021 - 2023


Info-Blatt 2022 - 2023


Symbaloo

Volksschule Hohenrain