Joana, die Schwester von Mara, spielt in Hochdorf Volleyball. Heute Nachmittag kam sie zu uns in den Sportunterricht, um uns zu zeigen, wie man Mini-Volleyball spielt.
Zuerst haben wir ein Einwärmen gemacht. Dafür sind immer zwei Kinder zusammen in eine Gruppe gegangen und haben liegend “Schere, Stein, Papier” gespielt. Das Kind, welches gewonnen hat, musste vor dem anderen wegrennen. Das haben wir dann ein paar Mal wiederholt, bis wir warm hatten. Danach haben wir ein paar Kraftübungen gemacht und die Hand- und Fussgelenke eingewärmt.
Danach erzählte uns Joana die wichtigsten Dinge über das Volleyballfeld, die Aufstellung und die verschiedenen Bälle. Anschliessend erklärte sie uns die Grundtechniken. Bei der Manchette wird von unten und der Pass wird oben gespielt. Das Anspiel heisst Service. Nun haben wir zu zweit den Pass geübt. Das hat sehr Spass gemacht.
Nach dem Pass haben wir die Manchette geübt. Das war nicht einfach, aber hat mit Üben gut geklappt. Dann ging es zum Üben vom Service. Danach haben wir die Grundaufstellung angeschaut und direkt so gespielt.
Am Anfang war es noch schwierig mit dem Rotieren (Wechseln der Aufstellung).
Aber nach und nach wurde es einfacher. Wir freuen uns, wenn wir im Klassenlager Mini-Volleyball spielen können.
Zum Schluss haben wir noch alle zusammen aufgeräumt und uns von Joana verabschiedet.
(Text: Laila Huber)
Anmerkung der Lehrperson: Nochmals vielen herzlichen Dank, Joana! Du hast das toll gemacht!
Am 18.3.2023 gingen wir als Klasse nach Luzern an den School Dance Award.
Um halb acht trafen wir uns vor dem Schulhaus. Wir wurden von Eltern zum Bahnhof in Hochdorf gefahren. Von dort fuhren wir mit dem Bus nach Hildisrieden. In Hildisrieden mussten wir dann an der Bushaltestelle warten, bis der nächste Bus kam, welcher uns nach Luzern führte. In Luzern angekommen, gingen wir ins KKL und schauten zuerst den Auftritt von unseren 4./5. Klässlern an. Sie haben das sehr gut gemacht und es sah einfach toll aus. Danach gingen wir in die Garderobe und machten noch ein kleines Mentaltraining mit Frau Dommen. Als wir alle vorbereitet waren, probten wir unseren Tanz nochmals im Übungsraum. Später wurden wir durch einen Flur, welcher links und rechts je einen Pool mit gefülltem Wasser hatte, hinter die Bühne gebracht. Hinter der Bühne mussten wir kurz warten. Dann ging es los. Wir wurden zum Vorhang der Showbühne geführt und konnten dabei das Publikum schon sehen. Die Nervosität stieg. Die Moderatorin hatte uns angekündigt und wir tanzten auf die Bühne. Nach dem Auftritt gingen wir wieder in die Garderobe und schauten den anderen Klassen von unserer Kategorie noch zu. Dann kam endlich nach langem Warten die Rangverkündigung. Als in unserer Altersklasse der dritte und zweite Platz vergeben waren, hatten wir die Hoffnung auf einen Podestplatz schon gänzlich aufgegeben und manche Kinder von unserer Klasse packten schon ihre Sachen zusammen und wollten gehen. Dann passierte jedoch für uns das Unglaubliche. Die Moderatorin rief uns auf für den ersten Platz! Wir stürmten auf die Bühne und waren alle sehr glücklich und erleichtert, weil wir es uns so sehr gewünscht hatten. Später, als wir ein Video von unserer Rangverkündigung gesehen haben, ist uns aufgefallen, dass Frau Dommen sogar ein bisschen geweint hatte (sie war wohl sehr stolz auf uns). Wir gewannen einen Pokal und einen Workshop mit Curtis. Zum Abschluss gingen wir noch vor das KKL und haben mit den 4./5. Klässlern von Hohenrain, welche in ihrer Kategorie den 2. Platz ergattert haben, Fotos gemacht. Bevor wir gemeinsam nach Hause fuhren, haben wir auf dem Inseli in Luzern noch ein Picknick eingenommen.
(Text Alissa und Amie)
Wir, die 6. Klasse von Hohenrain, durften am 26.1.23 die Iceline Hochdorf besuchen. Um 7:50 fuhren wir
mit dem Schulbus ab. Wir hatten nicht genügend Platz im Schulbus. Deshalb fuhren ein paar Kinder mit Frau Zemp mit. Als wir angekommen sind und uns umgezogen hatten, gingen wir auf das Eisfeld.
Wir fuhren etwa 5 Minuten, um das Gefühl zu bekommen, auf dem glitschigen Eis zu fahren. Danach hat Frau Müller mit uns ein Einwärmen gemacht. Beim ersten Posten mussten wir über
verschiedenfarbige Seile springen. Beim zweiten Posten sind wir Slalom um Pylonen gefahren. Beim dritten Posten musste man seine Beine und Arme aufwärmen, indem wir unsere Arme hoch und
runternahmen und gleichzeitig in die Hocke und wieder hoch gingen. Beim vierten Posten musste man rückwärtsfahren. Es war schwer zu lernen. Beim 5. Posten mussten wir das schnelle Bremsen lernen.
Für die Skifahrer aus der Klasse war das ziemlich einfach, denn sie bremsen ja gleich. Nachdem wir uns eingewärmt hatten, spielten wir Eishockey. Die Gruppen waren Mädchen gegen Mädchen und die
andere Gruppe waren Jungs gegen Jungs. Bei beiden Teams ging es nicht auf. Also kam Frau Sperduto zu den Jungs und Frau Zemp zu den Mädchen. Nach 20 Minuten Spielzeit war das Spiel vorbei. Bei
den Jungs haben Jonas, Tyler und David gewonnen. Bei den Mädchen Alissa, Lara, Sarina, Mara und Iris. Nachher konnte man frei fahren. Die Jungs spielten immer noch Eishockey. Die Mädchen hingegen
sind einfach rumgefahren. Bei den Jungs gab es wieder fast die gleichen Gruppen. Frau Zemp spielte mit uns mit, damit die Gruppen ausgeglichen waren. Das Spiel verlief zwar unentschieden, aber es
hat trotzdem viel Spass gemacht. Nachher haben wir noch ein tolles Gruppenfoto gemacht. Dann ging es auch schon langsam ans Aufräumen. Die Jungs räumten die Banden und die Mädchen die Eishockey
Goals auf. Als wir dann fertig aufgeräumt hatten, gingen wir zurück in die Kabine, um unsere Schlittschuhe mit einem Lappen abzuwischen und sie dann nachher wieder zurück zum Schlittschuhverleih
zu bringen. Alle waren voll geschwitzt, denn es war ein sehr strenger Morgen. Danach durften wir wieder mit dem Schulbus nach Hohenrain fahren. Es war ein sehr toller Morgen. Wir danken allen für
die Mithilfe und Frau Zemp besonders für die aktive Begleitung!
Geschrieben von Joel und David