Am 11. September 2023 traf sich bei sommerlichen Temperaturen eine gutgelaunte Schar auf dem Schulhausplatz. Nebst den Klassenlehrern begleiteten uns auch Herr Maliqi und Herr Leu. Die Wanderung führte uns zunächst zum BBZ und dann über das Unterhilti in den Wald. Einige waren schon recht froh über den Schatten. Dann führte uns der Weg über kleinere und grössere Waldwege zum Holderstock und Elfenhof. Kurz darauf machten wir unsere wohlverdiente Znünipause. Anschliessend ging es weiter über Felder und Wiesen, bis uns dann die letzte Steigung erwartete, die wiederum im Wald lag. Bei der Auwer Waldhütte verbrachten wir die Mittagspause. Diese war so lang, dass neben dem Wurstbräteln auch ausgiebig gespielt wurde. Der Rückweg führte uns über das Bethlehem wieder zurück nach Hohenrain. Die ganze Gruppe traf fast gleichzeitig auf dem Schulhausplatz ein. Ein grosses Kompliment an die drei Klassen. Sie waren sehr sportlich unterwegs. Zudem ein herzliches Dankeschön an die Begleitpersonen Herrn Maliqi, der uns beim Bräteln tatkräftig unterstützt hat und Herrn Leu, der die Wanderung geplant hat. Insgesamt war es eine sehr gelungene, abwechslungsreiche Herbstwanderung, bei der sehr viel Schweiss vergossen wurde.
Marianne Leu, SHP
Am sonnigen und warmen 11. September 2023 erlebten die Kinder aus dem Kindergarten, sowie der 1. und
2. Klasse eine unvergessliche Herbstwanderung in den Wald Sennweid.
Die Vorfreude der Kinder war schon in den Tagen zuvor spürbar, als sie sich auf das besondere Ereignis vorbereiteten. Nach einer abwechslungsreichen Wanderung, durch den Hüsliwald, erreichte die
Gruppe den grossen Rastplatz Sennweid. Dort gab es ein grosses Feuer und die Kinder waren begeistert, als sie ihre Wurst auf den Grill legen konnten. Vom Mittagessen gestärkt bauten die Kinder
Hütten, spielten «Rösserlis» oder erkundeten den ihnen unbekannten Wald. Im Nu verging die Zeit und schon bald hiess es, sich auf den Rückweg zu machen. Die 1. und 2. Klässler*Innen liefen den
Weg ins Schulhaus zurück, die Kindergartenkinder wurden von der Busfee, Frau Abt, einen Teil chauffiert.
Mit vielen schönen Erinnerungen und einem Lächeln im Gesicht erreichten wir alle das Schulhaus.
Am Dienstag, den 12. September 2023 versammelte sich die ganze Schülerschar der Schule Kleinwangen gut gelaunt auf dem Schulhausplatz. Den Kindergärtnern, Erst- und Zweitklässlern blieb noch Zeit, sich beim gemeinsamen Spielen kennenzulernen. Die Grösseren machten sich auf den Weg und wanderten zum Ibenmoos hinauf. Dort tauschten sich die Kinder in kleinen Gruppen zum Thema «Mini Wält – dini Wält» aus.
Über den Waldbruder, Bethlehem und Schulhaus Hohenrain ging es dann hinunter zum Schelter beim Feldheim. Dort waren die Jüngeren bereits angekommen und ein grosses Feuer brannte.
Nach dem Essen genossen alle den grosszügigen Platz, um Hütten zu bauen, Kugeln rollen zu lassen, Scherben auszubuddeln, zu schaukeln oder einfach den Wald zu geniessen. Um «Üsere Wält» Sorge zu tragen, räumten alle ihre Abfälle achtsam weg.
Auf dem Rückweg unter der heissen Sonne wurden alle Wasserflaschen geleert, beim Schulhaus dankbar wieder aufgefüllt und der Durst gelöscht. Schliesslich konnten alle müde und zufrieden den Heimweg antreten.
Christine Hodel, Verena Berwert
Am sonnigen Morgen des 14. August 2023 versammelten sich SchülerInnen, Eltern und Lehrpersonen in der Turnhalle, um gemeinsam in das neue Schuljahr zu starten. Besonders die Erstklässler freuten sich und präsentierten voller Stolz ihre Schultheken.
In der Turnhalle wurden alle herzlich empfangen und begrüsst. Es begann die Vorlesung des Bilderbuches «Freunde». Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte von Freundschaft, Zusammenhalt und Abenteuer und genossen die bunten Illustrationen auf der grossen Leinwand.
Passend zum Jahresmotto «mini Wält – dini Wält» erklang im Anschluss ein Lied mit dem Titel "Zäme um d’Wält."
Daraufhin verliessen alle bis auf die Erstklässler den Raum. Alle anderen Schülerinnen und Schüler bildeten ein kunterbuntes Spalier. Die Erstklässler strahlten vor Freude und Stolz, als sie mit ihren Schultüten und ihren Eltern durch das Spalier schritten.
Nun ging es endlich ins Schulzimmer und die SchülerInnen konnten ihren neuen Platz einrichten. Später trafen sich alle nochmals gemeinsam auf dem Pausenplatz, wo die Erstklässler Ballone, die von ihren Eltern mit liebevollen Glückwünschen versehen waren, in den Himmel steigen liessen.
Wir hoffen, dass der erste Schultag für die Erstklässler noch lange in guten Erinnerungen bleiben wird und wünschen Ihnen und der ganzen Schule ein spannendes, lehrreiches und erlebnisreiches schönes Schuljahr.
«mini Wält - dini Wält»
Mit diesem Slogan starteten wir in das neue Schuljahr. Die Mehrzweckhalle in Kleinwangen füllte sich mit einer grossen Schar Kinder und deren Eltern. Mit dem Bewegungslied «Guete Morge» begrüssten die neuen Erstklässler alle Anwesenden und ermunterten alle zum Mitmachen. In einem grossen Kreis begrüsste unsere Schulleiterin Daniela Sigrist alle SchülerInnen, Eltern & speziell die neuen Lehrpersonen, offiziell zum neuen Schuljahr.
Mit der Geschichte von Janosch «Oh, wie schön ist Panama» spielten die beiden Unterstufenlehrerinnen den Beginn der Geschichte von Tiger & Bär. Gemeinsam sind wir stark und wir brauchen uns vor nichts zu fürchten. Jeder hat seine Stärken. Der Bär kann gut fischen und kochen und der Tiger findet zusammen mit der Tigerente im Wald die leckersten Pilze.
Dank einer Bananenkiste, welche der Bär beim Fischen im Fluss entdeckte, machten sich Tiger und Bär zusammen mit der Tigerente auf die Suche nach ihrem Land der Träume – PANAMA. Um das Land zu finden, braucht es aber einen Wegweiser.
Gemeinsam sangen wir das Lied «alles Banane» von Caroline Graf.
Haben wir nicht alle ein Land unserer Träume, da wo wir uns wohl fühlen und unsere Stärken leben können? Jedoch braucht auch jedes von uns Menschen, welche uns verstehen und uns den Weg weisen.
Zu dieser Welt, auf der wir leben dürfen, sollen wir Sorge tragen. Dazu sangen wir das Lied von Andrew Bond «Hebed Sorg».
Danach erhielten alle ehemaligen Kindergartenkinder eine Stärkemedaille umgehängt und die Kindergärtnerin entliess die Kinder auf ihren Weg in ihre neue Welt – die 1. Klasse. Stolz marschierten sie durch das kunterbunte Spalier der anderen Schüler zum Eingang, wo sie von den Erstklasslehrerinnen in Empfang genommen wurden.
Wir wünschen der ganzen Schule ein erlebnisreiches, traumhaftes und kreatives Schuljahr in «miner Wält - diner Wält.
Marianne Burkart, Klassenlehrerin und Christine Hodel, Kindergärtnerin